Wohnen im Emsbachtal
Das Firmengebäude eines Kosmetikherstellers soll bis Anfang nächsten Jahres in eine Wohnanlage umgewandelt werden. Durch die komplette Sanierung der ehemaligen Laborräume entstehen in Bad Ems 18 moderne Wohneinheiten.
Das nördlich von Bad Ems gelegene Tal des Emsbachs hat eine bewegte Geschichte. Diese war seit der Römerzeit bis ins 20. Jahrhundert stark durch den Bergbau geprägt. Noch heute erinnert das Bergbaumuseum an die industrielle Vergangenheit des Kurorts. Mit dem Ende der Erzförderung siedelten sich in diesem Gebiet neue Unternehmen an. Unter anderem entstand so auch, in den 1960er Jahren, der Firmensitz des Kosmetikherstellers Bio-Gen.
Mit dem Umzug des Unternehmens nach Montabaur endete die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes. Als Spezialisten für Komplettsanierungen erkannte Wladislaw Linnow, Geschäftsführer der LiWa Bau GmbH, das Potential der leerstehenden Gewerbeimmobilie. Durch weitreichende Umbaumaßnahmen sollen hier bis Anfang 2019 achtzehn neue Wohnungen entstehen. Unter anderem soll das Dach abgetragen und dort vier Penthaus-Wohnungen mit großen Dachterrassen errichtet werden. Mit dem Einbau eines Aufzugs und dem barrierefreien Zuschnitt wird das Wohnhaus im Emsbachtal auch seniorengerecht, so dass hier bald schon mehrere Generationen nebeneinander leben können.
- Sanierung Mehrfamilienhaus Bad Ems
- Sanierung Mehrfamilienhaus Bad Ems
- Sanierung Mehrfamilienhaus Bad Ems
Aber auch in den darunter liegenden beiden Stockwerken sind umfangreiche Renovierungs- und Sanierungsarbeiten notwendig, bis aus den ehemaligen Laborräumen zwölf moderne Appartements entstanden sind. Durch den Einbau neuer Fenster, einer modernen Heizung und der Anbringung einer Fassadendämmung wird das Gebäude energetisch auf den aktuellen Stand gebracht. Darüber hinaus sorgen nachträglich angebrachte Balkone für zusätzlichen Wohnkomfort.