31. Mai 2021

Auf die richtige Dachdämmung kommt es an

Nicht gedämmte Dächer sind ein immenses Wärmeleck beim Haus. Für die energetische Sanierung des Dachgeschosses stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Welche Form der Dämmung im konkreten Fall angebracht ist, hängt von mehreren Faktoren ab.

Ein fachgerecht gedämmtes Dach lohnt sich nicht nur im Winter durch eine Verringerung der Heizkosten, sondern es isoliert das Haus auch vor der Sommerhitze. Darüber hinaus können moderne Dämmstoffe auch den Schall- und Brandschutz verbessern. Für viele Hausbesitzer stehen natürlich die Energiekosten im Mittelpunkt. Hier gilt, dass durch ein ungedämmtes Dach bis zu 30 Prozent der Heizwärme verloren gehen kann. So wurde in der Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (auch Energieeinsparverordnung bzw. EnEV) eine Nachrüstpflicht für die Dämmung des Dachs bzw. der obersten Geschossdecke, für Häuser die nach dem 01.02.2002 den Besitzer gewechselt haben, festgelegt.

Prinzipiell gibt es drei Arten der Wärmeisolierung beim Dach: Die Untersparren-, Zwischensparren- und Aufsparren-Dämmung. Letzter Variante eignet sich normaler weise nur bei einer kompletten Dachsanierung, d.h. wenn das Haus eine neue Eindeckung erhalten soll. Das macht diese Form der Dämmung auch besonders effizient, da sie ohne Wärmebrücken auskommt.

Besonders schnell und einfach ist die nachträgliche Wärmeisolierung mit der Untersparrendämmung. Diese wird von innen auf die Dachsparren aufgebracht und kann je nach System gleichzeitig bereits als Verkleidung dienen. Nachteil dieser Methode ist der erhöhte Platzbedarf. Wenn das Dachgeschoss als Wohnraum genutzt werden soll empfiehlt sich die Zwischensparrendämmung. Bei dieser Wärmedämmung muss allerdings noch zusätzlich eine Verkleidung angebracht werden.

Wenn der Raum unter dem Dach jedoch nicht als Wohnraum gedacht ist, besteht auch die Möglichkeit den Dachboden bzw. die oberste Geschossdecke zu dämmen. Dies ist mit Abstand die einfachste und kostengünstigste Methode der Wärmeisolierung im Dachbereich.

Komplett-Sanierung einer Wohnanlage in Bonn
Fenster Dreifachverglasung