Energiesparen beginnt mit neuen Fenstern
Seit mehreren Jahrzenten gibt es bereits doppelt verglaste Fenster und natürlich ist auch hier die technische Entwicklung nicht stehen geblieben. Doppelverglasung ist also nicht gleich Doppelverglasung und so sollten Immobilienbesitzer genau prüfen ob ihre Fenster noch zeitgemäß sind.
Generell gilt, dass Fenster die vor 1990 hergestellt wurden, und damit über 25 Jahre alt sind, ersetzt werden sollten. Auch wenn der Rahmen dicht ist, entsteht hier durch die niedrige Oberflächentemperatur der alten Scheiben und die abstrahlende Kälte der Eindruck, dass es zieht. Das Herstellungsdatum der Verglasung lässt sich übrigens ganz einfach feststellen, da es im Scheibenzwischenraum aufgedruckt ist.
- Esszimmer
- Wohnzimmer
- Schlafzimmer
Lediglich das Tauschen der Verglasung ist in den wenigsten Fällen sinnvoll. Denn auch im Rahmenbau hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einiges getan. Alte Aluminium-Rahmen sind z.B. richtige Kältebrücken und sollten gegen moderne Fenster mit Mehrkammer-Kunststoffrahmen ersetzt werden. Kunststoff ist heutzutage der Werkstoff mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für Fensterrahmen. Pflegeleicht und witterungsbeständig erfüllen Kunststoff-Fenster viele Jahre Ihren Beitrag zum Energiesparen.