31. Mai 2021

Umsatzsteigerungen im Baugewerbe 2016

Das abgelaufenen Geschäftsjahr brachte eine positive Entwicklung für viele Gewerbegruppen in der Baubranche.

Das statistische Bundesamt (Destatis) stellte beim Vergleich von 2016 mit dem Vorjahr eine Verbesserung der Umsatz- und Beschäftigungssituation im Handwerk fest. Anhand der Umsatzsteuervoranmeldung konnte ein durchschnittlicher Anstieg der Umsätze um 3 Prozent  berechnet werden. Zusätzlich nahm die Anzahl der Beschäftigten geringfügig um 0,1 Prozent zu. Als Ursache für diese Entwicklung kann unter anderem der Bauboom bei Wohnungen angesehen werden.

Für das Bauhauptgewerbe ergab sich eine Umsatzsteigerung von 2,1 Prozent. Die Anzahl der Beschäftigten wuchs im gleichen Zeitraum um 0,2 Prozent. Unter dem Bauhauptgewerbe werden Gewerke zusammengefasst die neben Bauleistungen auch Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten erbringen.

Im Ausbaugewerbe erhöhten sich die Umsätze um 2,9 Prozent. Gleichzeitig stieg die Zahl der beschäftigten Personen um 0,5 Prozent. Dieser Bereich der Bauwirtschaft beinhaltet Gewerke die in der Hauptsache Ausbauleistungen erbringen wie z.B. Heizungsinstallation, Malerarbeiten, Fensterbau, Elektroinstallation u.v.m..

Fassadendämmung an einem Hochhaus aus den 1970er Jahren